Woche des Ehren∙amtes
In ganz Deutschland ist vom 11. bis 20. September die Woche des Ehrenamtes.
Ehren∙amt heißt:
Jemand arbeitet frei∙willig.
Diese Person bekommt keine Bezahlung für ihre Arbeit.
Sie verschenkt ihre Arbeit an die Gesellschaft.
Diese Woche soll zeigen:
- Sehr viele Menschen arbeiten ehren∙amtlich.
- Es gibt sehr verschiedene Arten von Ehren∙amt.
- Ehren∙amt ist wichtig für die Gesellschaft.
- Die Ehren∙amtlichen verdienen Dankbarkeit.
In der bayrischen Regierung gibt es eine Sozial∙ministerin.
Sie ist eine Politikerin.
Ihr Name ist: Carolina Trautner.
Carolina Trautner sagt:
Auch in dieser schwierigen Zeit gibt es Ehren∙amt.
Alle ehren∙amtlichen Personen bekommen von mir Dank und Anerkennung.
Es gibt eine Verlosung
Viele Ehren∙amtliche haben eine Ehren∙amts∙karte.
Diese Personen können bis zum 03. Oktober 2020 an einer Verlosung mitmachen.
10 Personen können Gewinner sein.
Die Bewerbungen gehen per Mail an: ehrenamtskarte@stmas.bayern.de
Der Gewinn ist:2 Übernachtungen für 2 Personen in Amerang am Chiemsee.
Foto∙aktion
Carolina Trautner hatte noch eine Idee.
Sie hat eine Foto∙aktion erfunden.
Ehren∙amtliche können ein Foto von ihrer ehren∙amtlichen Arbeit ins Internet stellen.
Das geht so:
Man veröffentlicht das Foto im Internet.
Das geht zum Beispiel auf Instagram.
Oder auf facebook.
Zum Foto muss man so schreiben: #ehrenamtweil.
Das Zeichen # muss dazu.
Das nennt man einen Hashtag.
Man spricht das so: Häsch-Tägg.
Ein Hashtag ist ein Zeichen für eine Aktion im Internet.
Man zeigt damit:
Ich mache bei der Aktion mit.
Viele Ehren∙amtliche sollen mitmachen.
Das wünscht sich Carolina Trautner.