Inklusion∙stag im Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt
Inklusion∙stag im Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt
Inklusion heißt:
Jeder darf überall dabei sein.
Keiner wird wegen seiner Behinderung ausgeschlossen.
Vor kurzer Zeit gab es am Gymnasium in Karlstadt einen Aktions∙tag.
Das Thema war Inklusion.
Elena Reinhard hat den Tag organisiert.
Sie ist die Behinderten∙beauftragte vom Landkreis.
Die Schülerinnen und Schüler sollten etwas über Inklusion lernen.
Sie sollen Behinderung besser verstehen lernen.
Darum hatte sich Elena Reinhard Sachen ausgedacht.
Beispiele:
- Rede über Inklusion
- Rollstuhl ausprobieren
- Blindenhund führen
- Seh∙störungen erleben
- Hör∙tests machen
- Sprache ohne Hindernisse kennen lernen.
An diesem Tag kam ein besonderer Gast.
Anna Stolz war da.
Sie war früher Schülerin am Gymnasium in Karlstadt.
Heute ist sie Staats∙sekretärin.
Sie arbeitet im Ministerium für Bildung.
Hanna Amthor ist am Gymnasium für das Thema Inklusion zuständig.
Sie findet es wichtig, dass sich Menschen mit Behinderungen und Menschen ohne Behinderungen begegnen.
Auch Lehrer müssen noch viel über Inklusion lernen.
Alle fanden die Zusammenarbeit von Schule und Einrichtungen von der Behinderten∙hilfe wichtig.
Der Aktions∙tag war der Start von dieser Zusammenarbeit.
Es machten noch mit:
- Selbsthilfe Schwerhörige
- Verein Selbstaktiv
- Blinden- und Sehbehindertenbund
- Mitarbeiter von Universitäten
- Eltern∙vertreter Rolf Janiak
- Schu∙lleiter Gerald Mackenrodt
Hier der Artikel als PDF zum lesen auf Mobilen-Geräten:
MSP Inklusionstag Gymnasium, 286 KB |